Huila - Kaffee aus Kolumbien

Land: | Kolumbien | |
Plantage: | Verschiedene | |
Anbauhöhe: | 1700 bis 2000 m | |
Bohne: | Arabica | |
Koffein: | Standard | |
Aroma: | Kräftig | |
Säure: | Ausgewogen | |
Körper: | Mittel | |
Aufbereitung: | gewaschen |
Erste Geschmackseinschätzung
Der Huila gehört nach dem Nueva Linda aus Mexiko zu den kräftigsten unserer Arabicas. Sehr häufig wird uns eine deutlich wahrnehmbare Schokoladennote bestätigt. Bei Verkostungen erfreut sich dieser Kaffee regelmäßig einer großen Beliebtheit. Ein Kaffee, bei dem man, gerade bei der Suche nach einem Geschenk, wenig falsch machen kann.
Jetzt sind Sie dran!
Wir halten grundsätzlich nicht viel davon, einen Kaffee zu ausführlich nach unserem subjektiven Empfinden vorzustellen. Zu unterschiedlich ist das individuelle Geschmacksempfinden.
Erfahren Sie mehr über die geschmackliche Vielfalt von Kaffee und entwickeln Sie Ihre persönliche Aromadatenbank.
Mehr zum Huila-Kaffee
Kolumbianischer Kaffee spricht für sich selbst. Da die weltweite Nachfrage in den letzten Jahrzehnten deutlich schneller gestiegen ist als der Kaffeeanbau in Kolumbien, hat Glück, wer Kaffees aus diesem Anbauland bekommt.
Huila ist eine von Gebirgen durchzogene Region im Nordwesten Kolumbiens. Hier liegt südlich von Bogota eines der bekanntesten Kaffeeanbaugebiete des Landes.
Fast alle Kaffeebauern sind in Kooperativen organisiert und vermarkten ihre Produkte gemeinsam. Das Symbol der kolumbianischen Kaffeebauern ist Juan Valdez. Er steht für ihre schwierige Arbeit und ihr Engagement für die Qualität des Kaffees und ihre Familie.
von Florian Schmid-Lindner