Frisch gemahlener Röstkaffee bindet etwa 100% des Eigenvolumens an natürlich gebildeten Röstgasen. Diese entweichen über eine Zeit von etwa 24 Stunden. Wir verpacken den Kaffee direkt nach dem Mahlen, was zu der aufgeblähten Form unserer Sticks führt. Sind andere Kaffeeverpackungen nicht aufgebläht, wurde der Kaffee erst nach einer entsprechenden Zwischenlagerung verpackt. |
|
Die Einzelportionierung bewahrt die flüchtigen Aromen der Kaffees bis zur Zubereitung. Bei herkömmlichen Verpackungen kommen nach dem Öffnen zwangsläufig nicht sofort verbrauchte Restmengen mit Sauerstoff in Kontakt. Der Kaffee verliert dadurch bereits nach wenigen Minuten spürbar an Qualität. |
|
Kaffee ist so viel mehr als nur ein Wachmacher. In Kaffee wurden über 850 verschiedene Aromen nachgewiesen. Jede Sorte bietet je nach Lage der Plantage, Bodenbeschaffenheit, Erntemethode und Aufbereitung ein ganz einzigartiges Geschmackserlebnis. Ähnlich wie bei Wein gibt es ganz unterschiedliche Ausprägungen bei den Aromen, den feinen Säuren und dem Körper.
|
Erst über einen im Vergleich zur industriellen Röstung sehr langen Zeitraum von etwa 15 Minuten können sich die vielen Kaffeearomen vollständig entwickeln. Aus dem gleichen Grund sind unsere Kaffees besonders gut verträglich. Aggressive Säuren werden ebenfalls erst nach einer bestimmten Röstzeit abgebaut. Diese sind bitte nicht mit durchaus gewünschten feinen Säuren zu verwechseln. |
|
Das ursprünglichste Geschmackserlebnis entwickelt sich bei direktem Aufbrühen der Kaffees in der Tasse. Der gemahlene Kaffee setzt sich nach 5 Minuten am Tassenboden ab. Wenige verbleibende Krümel werden häufig als aromatisch und angenehm empfunden. Natürlich können unsere Kaffees auch mit manuellen Zubereitern klar gefiltert werden. |
|
Für die Zubereitung benötigen Sie nur eine Tasse und heißes Wasser. Ob auf Reisen, im Büro oder bei anderen Gelegenheiten, stets können Sie Ihren persönlichen Lieblingskaffee zubereiten.
von Florian Schmid-Lindner
|